Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eine Völkerschaft im

  • 1 Ceutrones

    Ceutronēs, um, Akk. as, m., I) eine Völkerschaft in Gallia provincia, deren Hauptstadt Darantasia (j. Centron im Tale Tarantaise in Savoyen), Caes. b. G. 1, 10, 3. Plin. 3, 135. Corp. inscr. Lat. 12, 113. – Dav. Ceutronicae Alpēs, die ceutronischen Alpen, Plin. 11, 240 M. – II) eine Völkerschaft im belgischen Gallien, in der Nähe vom j. Courtray od. Brugge in Westflandern, Caes. b. G. 5, 39, 1.

    lateinisch-deutsches > Ceutrones

  • 2 Chalybes

    Chalybes, um, m. (Χάλυβες), I) eine Völkerschaft in Pontus, berühmt durch Bergbau u. Verarbeitung des Stahls (dah. der Name; nach andern umgekehrt, der Stahl, χάλυψ, nach ihnen ben.), Catull. 66, 48 (wo griech. Genet. -ōn). Verg. georg. 1, 58. Mela 1, 19, 9 (1. § 105). – II) eine Völkerschaft in Keltiberia, die am Flusse Chalybs wohnte, dah. der Name, Iustin. 44, 3, 9.

    1. chalybs, ybis, m. (χάλυψ), I) der Stahl, Plin.: vulnificus, weil aus ihm Waffen bereitet werden, Verg. Aen. 8, 446 (Ribbeck schreibt chalyps): wegen seiner Härte, ferro durior et chalybe, Prop. – II) meton. für die daraus bereiteten Gegenstände, der Stahl, für Schwert, Sen. poët.: Pferdegebiß, Lucan.: Pfeilspitze, Lucan.: eisernes Gefängnis, Val. Flacc.

    2. Chalybs, ybis, m. (Χάλυψ), ein Fluß in Keltiberia (Hispania Tarrac.), dessen Wasser das Eisen zu Stahl härten sollte, Iustin. 44, 3, 9.

    lateinisch-deutsches > Chalybes

  • 3 Marsi

    Mārsī, ōrum, m., die Marser, eine Völkerschaft im Hinterlande von Latium, Bundesgenossen der Römer, die sie besonders im Bundesgenossenkrieg unterstützten (dah. bellum Marsicum = bellum sociale), bekannt als Zauberer, die Schlangenbisse heilen u. Schlangen beschwören konnten, Caes. b. c. 1, 15. Flor. 3, 18. § 6 u. 13. Avien. descr. orb. 523 (wo Genet. Marsûm). – Sing. Marsus, ī, m., der Marser, Cato origg. 2. fr. 18 (kollektiv): als abergläubischer Augur, Cic. de Liv. 1, 132 u. 2, 70. – dah. übh. für Schlangenbeschwörer, Firm. math. 8, 17. – Dav.: a) Marsicus, a, um, marsisch, bellum, Cic.: vinum, Mart. u. Scrib. Larg.: ficus, Macr.: pernae, Edict. Diocl. – b) Marsus, a, um, marsisch, centuriones Marsi duo, Caes.: augur, Cic.: duellum (=f bellum), Hor.: nenia, Zauber- od. Beschwörungsformel, Hor.: so auch voces, Hor. – Als Beiname, Domitius Marsus, ein Dichter zur Zeit des Augustus, Ov. u. Suet. – II) eine Völkerschaft in Germanien zwischen dem Rhein, der Lippe u. Ems, Tac. ann. 1, 50 u. 56.

    lateinisch-deutsches > Marsi

  • 4 Senones

    Senonēs, um, m., I) eine Völkerschaft in Gallia Lugdun., mit der Hauptst. Agedincum, j. Sens, Caes. b. G. 5, 54, 2 u.a. Iuven. 8, 234. Sil. 4, 160 u. 6, 655: Akk. Plur. -as, Amm. 16, 11, 1. Verr. Flacc. bei Fest. 339 ( a), 33 (auch Variante bei Caes. b. G. 7, 56, 5). – Sing. Seno, onis, m. = ein Senone, Hirt. b. G. 8, 30, 1. – II) eine davon abstammende Völkerschaft in Oberitalien, Liv. 5, 35, 3 u.a. – Dav. Senonicus, a, um, s enonisch, bellum, Gell. 17, 21. § 21.

    lateinisch-deutsches > Senones

  • 5 Bebryces

    1. Bebryces, ycum, Akk. cas, m. (Βέβρυκες), eine Völkerschaft in der später Bithynien genannten Landschaft in Kleinasien, Plin. 5, 127. Val. Flacc. 4, 315. Amm. 22, 8, 14. – Sing. Bebryx, ycis, m. (Βέβρυξ), der Bebrycier, vorzugsw. ein alter, auch Amycus genannter König in Bebrycien, der, stark im Cästuskampfe, die besiegten Fremden zu opfern pflegte, aber zuletzt von Pollux überwunden u. getötet wurde, Val. Flacc. 4, 261 u. 290. Stat. Ach. 1, 190 (wo griech. Akk. Bebryca). – Dav.: A) Bebrycia, ae, f. (Βεβρυκία), die von den Bebryciern bewohnte Landschaft Bebrycien, später Bithynien, Sall. hist. fr. u. Val. Flacc. – B) Bebrycius, a, um (Βεβρύκιος), a) zur Landschaft Bebrycien gehörig, bebrycisch, Verg. u. Val. Flacc. – b) zum König Bebryx gehörig, arena, auf der Amykus od. Bebryx mit dem Pollux kämpfte, Stat.: nemus, in dem Amykus den Fremden auflauerte, Stat.: cruor, das von ihm vergossene Blut, Tert. – auch in bezug auf den bithynischen König Prusias, hospes, Sidon.
    ————————
    2. Bebryces, ycum, m. (Βέβρυκες), viell. stammverwandt mit dem vor.), eine alte iberische Völkerschaft am Mittelmeer (im narbon. Gallien), nördl. u. südl. von den Pyrenäen; vgl. Sil. 3, 420-443. – Sing. Bebryx, ycis, m. (Βέβρυξ), der Bebrycier, vorzugsw. ein alter König der Bebrycier, dessen Tochter Pyrene dem dortigen Gebirge den Namen gab, Sil. 3, 423. – Dav. Bebrycius, a, um (Βεβρύκιος), zum König Bebryx gehörig, bebrycisch, aula, poet. = Gallien, Sil.: virgo = Pyrene, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bebryces

  • 6 Ceutrones

    Ceutronēs, um, Akk. as, m., I) eine Völkerschaft in Gallia provincia, deren Hauptstadt Darantasia (j. Centron im Tale Tarantaise in Savoyen), Caes. b. G. 1, 10, 3. Plin. 3, 135. Corp. inscr. Lat. 12, 113. – Dav. Ceutronicae Alpēs, die ceutronischen Alpen, Plin. 11, 240 M. – II) eine Völkerschaft im belgischen Gallien, in der Nähe vom j. Courtray od. Brugge in Westflandern, Caes. b. G. 5, 39, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ceutrones

  • 7 Chalybes

    Chalybes, um, m. (Χάλυβες), I) eine Völkerschaft in Pontus, berühmt durch Bergbau u. Verarbeitung des Stahls (dah. der Name; nach andern umgekehrt, der Stahl, χάλυψ, nach ihnen ben.), Catull. 66, 48 (wo griech. Genet. -ōn). Verg. georg. 1, 58. Mela 1, 19, 9 (1. § 105). – II) eine Völkerschaft in Keltiberia, die am Flusse Chalybs wohnte, dah. der Name, Iustin. 44, 3, 9.
    1. chalybs, ybis, m. (χάλυψ), I) der Stahl, Plin.: vulnificus, weil aus ihm Waffen bereitet werden, Verg. Aen. 8, 446 (Ribbeck schreibt chalyps): wegen seiner Härte, ferro durior et chalybe, Prop. – II) meton. für die daraus bereiteten Gegenstände, der Stahl, für Schwert, Sen. poët.: Pferdegebiß, Lucan.: Pfeilspitze, Lucan.: eisernes Gefängnis, Val. Flacc.
    2. Chalybs, ybis, m. (Χάλυψ), ein Fluß in Keltiberia (Hispania Tarrac.), dessen Wasser das Eisen zu Stahl härten sollte, Iustin. 44, 3, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Chalybes

  • 8 Marsi

    Mārsī, ōrum, m., die Marser, eine Völkerschaft im Hinterlande von Latium, Bundesgenossen der Römer, die sie besonders im Bundesgenossenkrieg unterstützten (dah. bellum Marsicum = bellum sociale), bekannt als Zauberer, die Schlangenbisse heilen u. Schlangen beschwören konnten, Caes. b. c. 1, 15. Flor. 3, 18. § 6 u. 13. Avien. descr. orb. 523 (wo Genet. Marsûm). – Sing. Marsus, ī, m., der Marser, Cato origg. 2. fr. 18 (kollektiv): als abergläubischer Augur, Cic. de Liv. 1, 132 u. 2, 70. – dah. übh. für Schlangenbeschwörer, Firm. math. 8, 17. – Dav.: a) Marsicus, a, um, marsisch, bellum, Cic.: vinum, Mart. u. Scrib. Larg.: ficus, Macr.: pernae, Edict. Diocl. – b) Marsus, a, um, marsisch, centuriones Marsi duo, Caes.: augur, Cic.: duellum (=f bellum), Hor.: nenia, Zauber- od. Beschwörungsformel, Hor.: so auch voces, Hor. – Als Beiname, Domitius Marsus, ein Dichter zur Zeit des Augustus, Ov. u. Suet. – II) eine Völkerschaft in Germanien zwischen dem Rhein, der Lippe u. Ems, Tac. ann. 1, 50 u. 56.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Marsi

  • 9 Senones

    Senonēs, um, m., I) eine Völkerschaft in Gallia Lugdun., mit der Hauptst. Agedincum, j. Sens, Caes. b. G. 5, 54, 2 u.a. Iuven. 8, 234. Sil. 4, 160 u. 6, 655: Akk. Plur. -as, Amm. 16, 11, 1. Verr. Flacc. bei Fest. 339 ( a), 33 (auch Variante bei Caes. b. G. 7, 56, 5). – Sing. Seno, onis, m. = ein Senone, Hirt. b. G. 8, 30, 1. – II) eine davon abstammende Völkerschaft in Oberitalien, Liv. 5, 35, 3 u.a. – Dav. Senonicus, a, um, s enonisch, bellum, Gell. 17, 21. § 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Senones

  • 10 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.

    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano, Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.

    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est, Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (= in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.

    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compositis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u. Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.

    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem, Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.

    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.: composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.

    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.

    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.

    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Ausdrücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredetermaßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – / Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    lateinisch-deutsches > compono

  • 11 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, - setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.
    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano,
    ————
    Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.
    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est,
    ————
    Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (=
    ————
    in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.
    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compo-
    ————
    sitis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u.
    ————
    Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.
    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem,
    ————
    Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.
    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.:
    ————
    composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.
    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.
    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum
    ————
    satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in
    ————
    dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.
    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Aus-
    ————
    drücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredeterma-
    ————
    ßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compono

  • 12 attribuo

    at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, zuteilen, verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus III comparatis, ex quibus duas familiaribus suis attribuerat, unam ipse conscenderat, Caes.: non Stratonis modo regiam supellectilem attribui ei iussit, sed etiam etc., Curt.

    B) insbes.: 1) jmdm. einen Ort als Aufenthalt, Wohnsitz od. Besitztum zuteilen, zuweisen, anweisen, alteram partem eius vici Gallis concessit, alteram cohortibus ad hibernandum attribuit, Caes.: sibi agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut Etruria Tuscis, Samnium Sabellis, Varr. sat. Men. 17. – iuventus, quae praesidio eius loci attributa erat, Liv.: u. m. dopp. Acc., electos ex omnibus legionibus fortissimos viros, antesignanos, centuriones Caesar ei classi attribuerat, als Zent., Caes. b. c. 1, 57, 1. – ebenso den Standort in der Schlacht, dextra pars (Flügel) Massiliensibus attribuitur, sinistra Nasidio, Caes.

    2) als t. t. der Geschäftsspr., attr. pecuniam, Geld anweisen, überweisen, durch Anweisung zuteilen, -verleihen, a) v. einer Privatperson, Faberius si venerit, videbis, ut tantum attribuatur, si modo attribuetur, quantum debetur, Cic. ad Att. 13, 2, 1: dah. prägn., attr. alqm, auf jmd. anweisen, attributos (die Angewiesenen) quod appellas, valde probo, Cic. ad Att. 13, 22, 4: sei (= si) is quei (= qui) adtributus erit, eam pecuniam... ei quoi (= cui) attributus erit, non solverit, Corp. inscr. Lat. 1, 2, 206. lin. 41 sq.: u. m. Dat. der Summe, tamtae pecuniae eum eosve attribuito, ibid. 40 sq.: quamtae pecuniae attributus erit, tamtam pecuniam et eius dimidium ei, quoi (= cui) adtributus erit, dare debeto, ibid. lin. 43. – b) von Staats wegen (s. Müller Liv. 1, 43, 9), »(Antonius) mihi pecuniam attribuit?« Cupio videre, qui id audeat dicere, Cic.: pecunia attributa, numerata est, Cic.: censoribus postulantibus, ut pecuniae summa sibi, quā in opera publica uterentur, attribueretur, vectigal annuum decretum, Liv.: unde (pecunia publica) erat attributa, Cic.: nonne sestertium centiens octogiens ex aerario tibi attributum Romae in quaestu reliquisti? Cic.: his talenta D ad belli usum attributa, Curt. – prägn., auf jmd. anweisen, quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9.

    3) jmdm. etw. zur Besorgung, Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos Cethego, Cic.: Amynandro Aetolos concitandos ad bellum attribuit, Liv.; vgl. ceterorum (captivorum) curam benigne tuendorum C. Flaminio quaestori attribuit, Liv.: ei (pontifici) sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, quibus etc., übertrug ihm den ganzen Gottesdienst mit der schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando zuteilen, eine Stadt, Soldaten, Schiffe usw. unter jmds. Leitung ( Kommando) stellen, ihm unterordnen, oppidum civibus Romanis, Caes.: naves singulas equitibus Romanis, Caes.: alci IV legiones, Caes.: equites praefectis, Curt. – ebenso eine Provinz usw., video, cui Apulia sit attributa, qui habeat Etruriam etc., qui sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum depoposcerit, Cic.: alci Sogdianam regionem, alci satrapeam Mediae, Curt.: regnum filio eius, Curt.

    4) als publiz. t. t., eine Völkerschaft od. einen Fürsten einem andern Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren, einverleiben, insulae, quae erant a Sulla Rhodiis attributae, Cic.: Suessiones Remis attributi, Caes.: ipsi (Commio) Morinos attribuerat, Caes.: Ariarathen Ariobarzani attribuit, qui sub eius imperio et ditione esset, Auct. b. Alex.

    5) einer Sache die u. die Summe als Abgabe zuteilen, d.i. als Abgabe auflegen, damit belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3.

    II) übtr.: A) im allg., zuerteilen, zuteilen, verlei hen, ne aut irato facultas ad dicendum data, aut cupido auctoritas attributa esse videatur, Cic.: huc accedit summus timor, quem mihi natura pudorque meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede dem Gesetz usw. gleichs. in den Mund gelegt würde, Cic. – nunc illud satis est, non attribuere ad amissionem amicorum miseriam nostram, hinzuzufügen, hinzuzubringen, Cic. – senae horae in orbem operi attributae sunt, wurden zugewiesen bestimmt, Liv.

    B) insbes.: 1) als rhetor. u. gramm. t. t., alci (rei) attribui, einer Pers. od. Sache als Eigenschaft, nähere Bestimmung (als Prädikat od. Attribut) zuerteilt-, erteilt-, beigelegt werden, dah. attributum esse (als Prädikat od. Attribut) zukommen, zu einer Pers. od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis, aut ex eo, quod negotiis est attributum. Ac personis has res attributas putamus: nomen, naturam, victum, fortunam, habitum, adfectionem, studia, consilia, facta, casus, orationes... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt attributa, partim sunt continentia etc., Cic. de inv. 1, 34 sqq.: etiam quod iumentorum causā apparatum esset, quibus dominus uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21.

    2) jmdm. etwas als Wirkung od. Schuld zuteilen = zuschreiben, beimessen, beilegen, bonos exitus attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) si eruditius videbitur disputare, attribuito litteris Graecis, Cic.: hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ut aliis causam calamitatis attribueret, quae omnis propter avaritiam ipsius accidisset, Cic.: m. folg. quod (daß usw.), quod Sicyonii te laedunt, Catoni et eius aemulatori attribues Servilio, Cic.

    lateinisch-deutsches > attribuo

  • 13 attribuo

    at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, zuteilen, verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus III comparatis, ex quibus duas familiaribus suis attribuerat, unam ipse conscenderat, Caes.: non Stratonis modo regiam supellectilem attribui ei iussit, sed etiam etc., Curt.
    B) insbes.: 1) jmdm. einen Ort als Aufenthalt, Wohnsitz od. Besitztum zuteilen, zuweisen, anweisen, alteram partem eius vici Gallis concessit, alteram cohortibus ad hibernandum attribuit, Caes.: sibi agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut Etruria Tuscis, Samnium Sabellis, Varr. sat. Men. 17. – iuventus, quae praesidio eius loci attributa erat, Liv.: u. m. dopp. Acc., electos ex omnibus legionibus fortissimos viros, antesignanos, centuriones Caesar ei classi attribuerat, als Zent., Caes. b. c. 1, 57, 1. – ebenso den Standort in der Schlacht, dextra pars (Flügel) Massiliensibus attribuitur, sinistra Nasidio, Caes.
    2) als t. t. der Geschäftsspr., attr. pecuniam, Geld anweisen, überweisen, durch Anweisung zuteilen, - verleihen, a) v. einer Privatperson, Faberius si venerit, videbis, ut tantum attribuatur, si modo attribuetur,
    ————
    quantum debetur, Cic. ad Att. 13, 2, 1: dah. prägn., attr. alqm, auf jmd. anweisen, attributos (die Angewiesenen) quod appellas, valde probo, Cic. ad Att. 13, 22, 4: sei (= si) is quei (= qui) adtributus erit, eam pecuniam... ei quoi (= cui) attributus erit, non solverit, Corp. inscr. Lat. 1, 2, 206. lin. 41 sq.: u. m. Dat. der Summe, tamtae pecuniae eum eosve attribuito, ibid. 40 sq.: quamtae pecuniae attributus erit, tamtam pecuniam et eius dimidium ei, quoi (= cui) adtributus erit, dare debeto, ibid. lin. 43. – b) von Staats wegen (s. Müller Liv. 1, 43, 9), »(Antonius) mihi pecuniam attribuit?« Cupio videre, qui id audeat dicere, Cic.: pecunia attributa, numerata est, Cic.: censoribus postulantibus, ut pecuniae summa sibi, quā in opera publica uterentur, attribueretur, vectigal annuum decretum, Liv.: unde (pecunia publica) erat attributa, Cic.: nonne sestertium centiens octogiens ex aerario tibi attributum Romae in quaestu reliquisti? Cic.: his talenta D ad belli usum attributa, Curt. – prägn., auf jmd. anweisen, quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9.
    3) jmdm. etw. zur Besorgung, Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos Cethego, Cic.: Amynandro Aetolos concitandos ad bellum attribuit, Liv.; vgl. ceterorum (captivorum) curam be-
    ————
    nigne tuendorum C. Flaminio quaestori attribuit, Liv.: ei (pontifici) sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, quibus etc., übertrug ihm den ganzen Gottesdienst mit der schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando zuteilen, eine Stadt, Soldaten, Schiffe usw. unter jmds. Leitung ( Kommando) stellen, ihm unterordnen, oppidum civibus Romanis, Caes.: naves singulas equitibus Romanis, Caes.: alci IV legiones, Caes.: equites praefectis, Curt. – ebenso eine Provinz usw., video, cui Apulia sit attributa, qui habeat Etruriam etc., qui sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum depoposcerit, Cic.: alci Sogdianam regionem, alci satrapeam Mediae, Curt.: regnum filio eius, Curt.
    4) als publiz. t. t., eine Völkerschaft od. einen Fürsten einem andern Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren, einverleiben, insulae, quae erant a Sulla Rhodiis attributae, Cic.: Suessiones Remis attributi, Caes.: ipsi (Commio) Morinos attribuerat, Caes.: Ariarathen Ariobarzani attribuit, qui sub eius imperio et ditione esset, Auct. b. Alex.
    5) einer Sache die u. die Summe als Abgabe zuteilen, d.i. als Abgabe auflegen, damit belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3.
    II) übtr.: A) im allg., zuerteilen, zuteilen, verlei-
    ————
    hen, ne aut irato facultas ad dicendum data, aut cupido auctoritas attributa esse videatur, Cic.: huc accedit summus timor, quem mihi natura pudorque meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede dem Gesetz usw. gleichs. in den Mund gelegt würde, Cic. – nunc illud satis est, non attribuere ad amissionem amicorum miseriam nostram, hinzuzufügen, hinzuzubringen, Cic. – senae horae in orbem operi attributae sunt, wurden zugewiesen bestimmt, Liv.
    B) insbes.: 1) als rhetor. u. gramm. t. t., alci (rei) attribui, einer Pers. od. Sache als Eigenschaft, nähere Bestimmung (als Prädikat od. Attribut) zuerteilt-, erteilt-, beigelegt werden, dah. attributum esse (als Prädikat od. Attribut) zukommen, zu einer Pers. od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis, aut ex eo, quod negotiis est attributum. Ac personis has res attributas putamus: nomen, naturam, victum, fortunam, habitum, adfectionem, studia, consilia, facta, casus, orationes... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt attributa, partim sunt continentia etc., Cic. de inv. 1, 34 sqq.: etiam quod iumentorum causā apparatum esset, quibus dominus uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21.
    ————
    2) jmdm. etwas als Wirkung od. Schuld zuteilen = zuschreiben, beimessen, beilegen, bonos exitus attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) si eruditius videbitur disputare, attribuito litteris Graecis, Cic.: hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ut aliis causam calamitatis attribueret, quae omnis propter avaritiam ipsius accidisset, Cic.: m. folg. quod (daß usw.), quod Sicyonii te laedunt, Catoni et eius aemulatori attribues Servilio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attribuo

  • 14 Callaeci

    Callaecī (Gallaecī), ōrum, m., die Kalläcier od. Galläcier, eine Völkerschaft in Hispania Tarrac., Plin. 3, 28 (Call.) u. 4, 112 (Gall.). Liv. epit. 56 (Gall.). Eutr. 4, 19 (Gall.). Oros. 5, 5, 12 (Gall.). – Dav.: a) Callaecia (Gallaecia), ae, f., die Landschaft Kalläcien od. Galläcien, berühmt durch Goldgruben u. Pferdezucht, Plin. 19, 10 (Sill. Call., Detl. Gall.). Flor. 2, 17, 12 (Halm Call.). Iustin. 44, 3, 3 (Jeep Gall.). Sil. 3, 345 (Call.). Claud. de laud. Ser. 71 (Call.). Oros. 6, 21, 2 (Gall.). Corp. inscr. Lat. 2, 2422 (Call.). – b) Callaecus (Gallaecus), a, um, aus Kalläcien (Galläcien), kalläcisch (galläcisch), equi Call., Gratt. cyn. 514. – u. Callaecus od. Gallaecus, der Galläcier, Beiname des D. Brutus, des Besiegers der Galläcier (vgl. Ov. fast. 6, 461. Oros. 5, 5), Vell. 2, 5, 1 (Halm Gall.). Plin. 36, 26 (Detl. Call.). – c) Callaïcus (Gallaïcus), a, um, aus Kalläcien (Galläcien), kalläcisch (galläcisch), hostis, Ov. fast. 6, 461: gens Call., Plin. 8, 166 Sill. (Detl. u. Mayh. Gall.): Call. Lampon (ein Rennpferd), Sil. 16, 334: arva Call., Mart. 10, 16, 3: aurum Call. Sil. 2, 602: metallum Call., Mart. 4, 39, 7. Sil. 10, 118. – subst., α) callaïca (gallaïca), ae, f. (sc. gemma), ein trüber, gelblicher Edelstein (benannt nach der Farbe des Callaïcum aurum), Plin. 37, 151 (call.). Solin. 20, 14 M. (gall.). – β) ( callaïcum, verderbt) callicum, ī, n. (sc. ius), eine gelbliche Brühe (ebenfalls benannt nach der Farbe des aurum Callaïcum), Apic. 7, 275; 9, 416 u. 446.

    lateinisch-deutsches > Callaeci

  • 15 Osci

    Oscī, ōrum, m., die Osker, eine Völkerschaft in Kampanien, durch die Kriege mit den Römern ausgerottet, Varro LL. 7, 29. Verg. Aen. 7, 730. – Dav. Oscus (altlat. Obscus), a, um, oskisch, lingua, vocabulum, Varro LL.: ludi, eine scherzhafte Art Schauspiele, Cic. – Adv. Oscē (altlat. Obscē), oskisch, nach Art der Osker, Fest. 293 (a), 15. Titin. com. fr., Varro LL. u. Gell.

    lateinisch-deutsches > Osci

  • 16 Pelagones

    Pelagones, um, m. (Πελαγόνες), die Pelagonen, eine Völkerschaft im nördl. Mazedonien, Liv. 45, 30, 6. – Dav. Pelagonia, ae, f. (Πελαγονία), a) die von den Pelagonen bewohnte Landschaft des nördl. Mazedoniens (der zu Mazedonien gehörige Teil von Päonien), Liv. 26, 25, 4 u.a. – b) eine Stadt dieser Landschaft, j. Bitoglia, Liv. 45, 29, 9.

    lateinisch-deutsches > Pelagones

  • 17 Raeti

    Raetī (Rhaetī), ōrum, m., eine Völkerschaft zwischen der Donau, dem Rhein und Lech, neben Vindelicien, nördlich vom Padus (Po), Liv. 5, 33, 11. Tac. hist. 1, 68; 3, 5 u. 53. Corp. inscr. Lat. 10, 1087: Sing. Raetus, ein Räter, Corp. inscr. Lat. 13, 7584: kollektiv, accola Raetus, Amm. 15, 4, 3. – Ihr Land hieß Raetia (Rhaetia), das von Drusus den Römern gewonnen wurde und im 2. Jahrh. mit Vindelicien eine Provinz bildete, Tac. ann. 1, 44; hist. 2, 98. Corp. inscr. Lat. 13, 6806: Plur. Raetiae, Vopisc. Prob. 16, 1. Amm. 15, 4, 1 u.a. – Dav.: A) Raeticus (Rhaeticus), a, um, rätisch, vinum, Plin.: bellum, Suet.: arma, Ov.: Alpes, Tac.: exercitus, Corp. inscr. Lat. 5, 8660. lin. 15. Eckhel doctr. numm. vet. tom. 6. p. 500. – B) Raetus (Rhaetus), a, um, rätisch, Alpes, Hor. carm. 4, 4, 17. – / Die Schreibung der besten Handschrn. u. Inschrn. ist Raeti, Raeticus, Raetus.

    lateinisch-deutsches > Raeti

  • 18 Tectosages

    Tectosagēs, um, m. u. Tectosagī, ōrum, m., eine Völkerschaft in Gallia Narbon., von der eine Kolonie nach Asien ging und sich in Galatien festsetzte, Form -ges, Caes. b.G. 6, 24, 2. Mela 2, 5, 2 (2. § 75): Form -gi, Liv. 38, 16, 11 u. 24, 1. Auson. ordo urb. nobil. 115. p. 102, 1 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > Tectosages

  • 19 Teleboae

    Tēleboae, ārum u. ûm, m. (Τηλεβόαι), eine Völkerschaft in Akarnanien, durch Straßenraub berüchtigt, Plaut. Amph. 101 u. 217. – eine ihrer Kolonien siedelte sich später auf den Insel Kapreä an, Verg. Aen. 7, 735. Tac. ann. 4, 67. Sil. 7, 418.

    lateinisch-deutsches > Teleboae

  • 20 Vettones

    Vettōnēs (Vectōnēs), um, m., eine Völkerschaft in Lusitanien, im heutigen Salamanka u. Estremadura, Caes. b.c. 1, 38, 1. Liv. 35, 22, 8. Nep. Ham. 4, 2. Lucan. 4, 9. Sil. 3, 378 u. 16, 365: Vectones, Hieron. c. Vigil. § 4 (außerdem Variante in den v. gen. Stellen; vgl. Ruperti not. crit. ad Sil. 3, 378). – Dav.: A) Vettōnia, ae, f., das Gebiet der Vettonen, Prud. perist. 3, 187. – B) vettōnica und später verderbt bētōnica, ae, f., eine Pflanze, die Betonie, herba vettonica, Pelagon. veterin. 25 (341 Ihm): bl. vett. b. Plin. u.a. (auch Corp. inscr. Lat. 5, 6415); bet. b. Scrib. Larg. u.a.

    lateinisch-deutsches > Vettones

См. также в других словарях:

  • Ingrier — (Ingern, von den Russen Ischoren, von den Finnen Ingrikot genannt), eine Völkerschaft, welche wie die Äürümöiset u. die Sawakot, zu dem karelischen Zweige der eigentlichen Finnen gehört, einen wenig abweichenden Dialekt des Karelischen spricht,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mecklenburg — (hierzu Karte »Mecklenburg«), richtiger nach Etymologie und Aussprache Meklenburg, deutsches Territorium im ehemaligen niedersächs. Kreis, an der Ostsee, im übrigen von den preußischen Provinzen Pommern, Brandenburg, Hannover, Schleswig Holstein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium —   Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… …   Universal-Lexikon

  • Goten — Gotische Adlerfibel Die Goten waren ein ostgermanisches Volk, das seit dem 3. Jahrhundert mehrfach in militärische Konflikte mit den Römern verwickelt war. Während der spätantiken Völkerwanderungszeit bildeten zunächst die West und dann auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Drusen [2] — Drusen, eine Völkerschaft und religiöse Sekte in Syrien, bewohnt den westlichen Abhang des Libanon und einen Teil des Antilibanon von Beirut bis Saida und vom Mittelmeer bis gegen Damaskus, ist aber auch im Hauran (besonders seit 1861) in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kurden — Kurden, eine Völkerschaft im türkischen Asien u. westlichen Persien, welche auf 1 Mill. Seelen geschätzt wird u. ihrer Abstammung nach wahrscheinlich ein Mischvolk bildet, bei welchem sich ebensowenig ein bestimmter Typus des Körpers u. der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kamassinzen — Kamassinzen, eine Völkerschaft samojedischen Stammes, die ihre Wohnsitze im südlichen Sibirien innerhalb der Steppenregion an den zum Flußgebiet des Jenisei gehörigen kleinen Flüssen Kan u. Mana haben. Sie sind Jäger, haben dabei aber auch eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Langobarden — (»Langbärte«; Longobarden ist die spätere romanisierte Namensform), eine Völkerschaft suevischen Stammes, wohnte zu Anfang unsrer Zeitrechnung am linken Ufer der untern Elbe, wo der Bardengau mit Bardowiek ihren Namen bewahrt hat (s. die Karte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laestrygones — LAESTRYGŎNES, um, Gr. Λαιστρυγόνες, ων, (⇒ Tab. XI.) eine Völkerschaft, die man insgemein auf der italienischen Küste in dem nachmaligen Campanien suchet. Hor. III. 17. 1. Daselbst soll sie ihren Aufenthalt um die Stadt Formien gehabt haben. Plin …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Malkarzen — (Malakarzen, Balkarzen), eine Völkerschaft tatarischen Stammes an den Quellen der Flüsse Tschegem u. Tscherek am Kaukasus, treiben Viehzucht u. Gartenbau, theilen sich in vier Genossenschaften, waren bis 1822 von den Kabardinern abhängig, mußten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mordwinen — (Mordwa), eine Völkerschaft in Rußland, welche der wolgaischen Gruppe der Finnischen Völkerfamilie (s. Finnen) angehört u. seine Wohnsitze in den russischen Gouvernements Pensa, Simbirsk, Saratow, Samara, Nishegorod u. Tambow hat. Sie zerfallen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»